Generationen Betrachten
Psychotherapie in Oberhausen Psychotherapie in Oberhausen Aspekttherapie – Supervision
  • Praxis für Aspekttherapie
  • Unser Angebot
  • Die Aspekttherapie®
  • Neuigkeiten
  • Kontakt und Anfahrt

Psychotherapie

  • Psychotherapie
    • Ängste/Panik
    • Burnout/Erschöpfungskrisen
    • Depressionen
    • Ess-Störungen
    • Prüfungsangst
    • Schlafstörungen
    • Trauma
    • Trauma durch körperliche Krankheit
  • Psychologische Beratung
    • Lebenskrisen
  • Supervision
  • Kosten einer Behandlung
  • Praxis für Aspekttherapie®

    Marktstraße 190
    46045 Oberhausen
    Eva Gabriel
    Fon: 0208 / 810 62 67
    gabriel@generationen-betrachten.de
    Eva Wolfherz
    Fon: 0208 / 810 62 68
    wolfherz@generationen-betrachten.de
  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

     

  • Prüfungsangst

    „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an bis zu dem Augenblick, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“  (Mark Twain)

    Ursache für Prüfungsangst ist häufig die Reaktivierung eines „alten“ Gefühls, bei dem die Befürchtung zu versagen, sich zu blamieren, einen Blackout zu haben oder das eigene Potential nicht abrufen zu können im Mittelpunkt steht.

    Prüfungsangst geht meist einher mit Symptomen wie nervöse Unruhe, schweißnassen kalten Händen, Herzklopfen, Schlafstörungen, depressiven Stimmungen und hartnäckig wiederkehrenden Gedanken an das Scheitern in der Prüfung, die auch schon lange vor dem Prüfungstermin auftreten können, bis hin zum totalen Blackout.

    Prüfungsangst kann zunächst auch als Antrieb für eine bessere Leistung dienen. Werden die Symptome aber als extreme Belastung empfunden oder führen sogar zum tatsächlichen Scheitern in Prüfungssituationen, sollte Hilfe aufgesucht werden, denn das o.g. reaktivierte Gefühl hat in der aktuellen Lebensrealität meist gar keine Gültigkeit mehr.

    Den zugrundeliegenden „alten“ Konflikt zu verstehen und in die angemessenen Bezüge einzubinden, führt meist umgehend zu einer Entlastung der Problematik.

    Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz